Brustimplantatwechsel in Leipzig - Für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden

Manchmal verändert das Leben unsere Wünsche und Bedürfnisse - und das ist gut so. Ein Wechsel der Brustimplantate kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden: Vielleicht haben sich Ihre Vorstellungen geändert, vielleicht ist ein medizinischer Grund ausschlaggebend oder Sie wünschen sich einfach eine neue Form, die besser zu Ihnen passt.
Als erfahrene plastische Chirurgin bin ich in Leipzig für Sie da, um Sie bei diesem Schritt einfühlsam und kompetent zu begleiten. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die Ihre Wünsche und Ihr Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt.
“Nach meinem Brustimplantatwechsel habe ich wieder ein sehr angenehmes Körpergefühl!”
Warum sollte man Brustimplantate wechseln?
Eine Brust und ihre Implantate verändern sich im Laufe der Zeit. Die Form oder das Gefühl der Implantate kann durch Faktoren wie Schwangerschaften, hormonelle Veränderungen, Gewichtsveränderungen oder den natürlichen Alterungsprozess nicht mehr Ihren Wünschen entsprechen. Auch der Zustand Ihrer Implantate selbst kann im Laufe der Jahre einen Wechsel erforderlich machen. Medizinische Gründe wie die Kapselfibrosen, ein Implantatriss oder Schmerzen und Spannungsgefühle in der Brust können für einen Wechsel ausschlaggebend sein.
Ein Brustimplantatwechsel bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Brust ästhetisch und medizinisch Ihren aktuellen Bedürfnissen anzupassen - für ein neues, harmonisches Körpergefühl.

Ihre Vorteile eines Brustimplantatwechsels
Anpassung von Form und Größe an neue Bedürfnisse
Behebung von Komplikationen
Entfernung alter oder unerwünschter Implantate
Verbesserter Tragekomfort
Keine zusätzlichen Narben sofern möglich
Brustimplantate von höchster Qualität
Fachliche Kompetenz
Dr. med. Katja Hohmann-Bauch ist Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie und bringt über 20 Jahre Erfahrung in anspruchsvollen ästhetischen Eingriffen wie der Brustimplantatwechsel, die Brustvergrößerung, die Brustverkleinerung und die Bruststraffung mit. Sie legt besonders viel Wert auf ein ausführliches Beratungsgespräch, um alle Bedürfnisse ihrer Patientin zu erfahren und ein passendes Behandlungskonzept erstellen zu können.
Von Frau zu Frau
Viele Frauen fühlen sich wohler, wenn sie sich mit einem sensiblen Thema wie dem Wechsel von Brustimplantaten an eine Ärztin wenden. Von Frau zu Frau entsteht oft ein besonderes Vertrauen und ein tiefes Verständnis für die individuellen Wünsche.
Dr. med. Katja Hohmann-Bauch legt großen Wert darauf, dass sich jede Patientin gut aufgehoben fühlt und ein Ergebnis erhält, das perfekt zu ihren Vorstellungen passt.
Warum wir?
20+ Jahre Erfahrung
Dr. Katja. Hohmann-Bauch besitzt über 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Brustchirurgie.
1.000+ Brustvergrößerungen
Dr. Katja Hohmann-Bauch hat weit über 1.000 Brust-OPs in ihrer Privatklinik Leipzig durchgeführt.
Verwendung hochwertiger Brustimplantate
Verwendung von hochwertigen Silikonimplantaten führender Markenhersteller.
Sie haben Fragen oder wünschen einen Termin?
Wann ist ein Implantatwechsel notwendig?
Ein Implantatwechsel ist aus ärztlicher Sicht dann zu empfehlen, wenn:
alte und veraltete Implantatgenerationen vorhanden sind
eine Brustasymmetrie vorliegt
die Implantate verrutscht sind
eine Infektion um die Implantate besteht
eine Kapselfibrose Grad IV vorliegt
Im Rahmen unseres ersten Beratungsgespräches informiere ich Sie gerne näher über die Bedeutung eines Implantatwechsels.
Brustimplantate wechseln - Lassen Sie sich gut beraten
Aus welchen Gründen auch immer Sie Ihre Implantate austauschen lassen möchten - Sie sollten sich gründlich über den Ablauf, die neuesten Implantate und mögliche Risiken informieren. Ein Implantatwechsel kann aus verschiedenen medizinischen und ästhetischen Gründen notwendig werden und bedarf einer gründlichen Nachbehandlung. So können Sie sicher sein, dass der Implantatwechsel und eine eventuell anschließende Brustkorrektur zum gewünschten Ergebnis führen.
In meiner Praxis Chirurgika in Leipzig berate ich Sie hierzu umfassend und informiere Sie über die zu erwartenden Kosten.
Sie haben Fragen, wir sind gern für Sie da!
Was ist das Ergebnis eines Implantatwechsels bei Frau Dr. Hohmann-Bauch?
Das Ergebnis eines Brustimplantatwechsels bei Frau Dr. Hohmann-Bauch ist eine harmonische Brustform, die Ihren aktuellen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Auch bei starker Asymmetrie oder Veränderungen durch frühere Eingriffe kann durch den Wechsel ein natürliches Ergebnis erzielt werden.
Welche Gründe bewegen eine Frau zu einem Implantatwechsel?
Komplikationen nach einer Brustvergrößerung
Nach einer Brustvergrößerung kann es für manche Frauen medizinisch notwendig sein, das Brustimplantat zu wechseln. Vor allem dann, wenn eine Kapselfibrose auftritt. Dabei verhärtet sich das Gewebe um das Implantat und verursacht Schmerzen, Spannungsgefühle oder Verformungen. Auch Implantatbrüche, Implantatverlagerungen oder Druckgefühle in der Brust können Beschwerden hervorrufen und einen Implantatwechsel notwendig machen.
Frauen mit veränderten ästhetischen Wünschen
Viele Frauen entscheiden sich im Laufe der Zeit für einen Implantatwechsel, weil sich ihre Vorstellungen von Größe oder Form geändert haben. Vor allem nach einer Schwangerschaft, einer Gewichtsveränderung oder dem natürlichen Alterungsprozess kann es vorkommen, dass die Brust nicht mehr wie gewünscht aussieht. Viele unserer Patientinnen wünschen sich größere oder kleinere Implantate, die ihrem aktuellen Lebensgefühl besser entsprechen.
Frauen, die sich mehr Bewegungsfreiheit wünschen
Viele Frauen entscheiden sich später für kleinere oder weichere Implantate, um sich im Alltag und beim Sport freier und unbeschwerter zu fühlen. Ein Wechsel kann das Wohlbefinden und die Bewegungsfreiheit deutlich verbessern, wenn die bisherige Größe oder Form als einschränkend empfunden wird. Moderne Implantate ermöglichen zudem eine natürliche Brustform.
Frauen mit asymmetrischem oder unerwünschtem Ergebnis
Bei Frauen, bei denen sich eine Asymmetrie der Brust entwickelt hat oder die ästhetische Unregelmäßigkeiten aufweisen, kann ein Implantatwechsel auch sinnvoll sein, um das Ergebnis einer früheren Brustvergrößerung zu korrigieren.
Sie haben Fragen, wir sind gern für Sie da!
Wie läuft ein Implantatwechsel bei uns in Leipzig ab?
-
1
Beratung
In einem ausführlichen Gespräch nimmt sich Frau Dr. Hohmann-Bauch viel Zeit, um Ihre Wünsche, Erwartungen und mögliche Beschwerden zu verstehen.
Nach einer gründlichen Untersuchung der Brust und der vorhandenen Implantate erklärt sie Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt - sei es ein Implantatwechsel, eine Implantatentfernung oder eine Kombination mit einer Bruststraffung oder einer Brustverkleinerung.
-
2
Voruntersuchung
Dr. Hohmann-Bauch empfiehlt eine Mammographie oder Ultraschalluntersuchung, um das Brustgewebe zu überprüfen und um den Zustand und die Lage Ihrer jetzigen Implantate genau beurteilen zu können.
Das sollten Sie vor dem OP-Termin beachten: Außerdem sollten Sie mindestens 14 Tage vor der OP auf blutverdünnende Medikamente verzichten, um das Risiko von Blutungen und Nachblutungen zu verringern. Auch Alkohol und Nikotin sollten vermieden werden, da sie die Wundheilung negativ beeinflussen können.
-
3
Während der OP
Am Tag Ihres Brustimplantatwechsels kommen Sie bitte nüchtern in unsere Klinik nach Leipzig. Vor dem Eingriff führt Frau Dr. Hohmann-Bauch ein letztes Gespräch mit Ihnen, um offene Fragen zu klären und die Schnittführung auf Ihrer Brust zu markieren. Danach werden Sie in den OP-Saal gebracht, wo Sie eine Vollnarkose erhalten.
Je nach geplanter Methode werden die bestehenden Implantate entfernt, das Brustgewebe begutachtet und die neuen Implantate präzise eingesetzt. Bei Bedarf kann der Wechsel mit einer Bruststraffung oder Brustverkleinerung kombiniert werden.
Anschließend werden die Schnitte fein vernäht und ein spezieller Kompressions-BH angelegt, der die Brust stützt und die Heilung in den nächsten Wochen unterstützt.
-
4
Nach der Operation
Die meisten Patientinnen verbringen eine Nacht in unserer Klinik in Leipzig, um sich in Ruhe von ihrer Brust-OP zu erholen und von unserem Ärzteteam betreut zu werden. Sobald Sie sich stabil fühlen, können Sie nach Hause entlassen werden.
Dort sollten Sie sich in den ersten 7-14 Tagen körperlich schonen und schwere Belastungen sowie ruckartige Bewegungen vermeiden, um den Heilungsprozess nicht zu gefährden. Wir werden Sie darüber ausführlich informieren. Darüber hinaus steht Ihnen Frau Dr. Hohmann-Bauch jederzeit für Nachkontrollen und Fragen zur Verfügung.
-
5
Nachsorge
Unser Team steht Ihnen nach Ihrer Brust-OP in unserer Klinik in Leipzig rund um die Uhr zur Verfügung. Es finden mehrere Kontrolltermine in der Klinik statt, um den Heilungsverlauf zu überprüfen. Die Fäden werden 10-12 Tage nach der Operation gezogen. Nach der Entfernung der Fäden weisen wir Sie gerne in eine spezielle Narbenpflege ein.
Für eine sichere und komplikationslose Heilung ist es wichtig, dass Sie während 4-6 Wochen Tag und Nacht einen Kompressions-BH tragen. Dieser stabilisiert die Brust, reduziert Schwellungen und unterstützt ein perfektes Endergebnis. Außerdem sollte in dieser Zeit kein Druck auf die Brust ausgeübt werden. Am besten schlafen Sie auf dem Rücken mit leicht erhöhtem Oberkörper.
Nach etwa 14 Tagen sind Sie in der Regel wieder arbeitsfähig, sollten jedoch körperlich anstrengende Tätigkeiten für 4–6 Wochen vermeiden. Dazu zählen Sport, schweres Heben über 3 kg, Bewegungen mit den Armen über dem Kopf sowie Sauna, Solarium, Sonnenbäder und heiße Bäder. -
6
Mögliche Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei einem Brustimplantatwechsel mögliche Risiken. Diese hängen von individuellen Faktoren wie Ihrer körperlichen Ausgangssituation, Ihrem Gesundheitszustand und dem Zustand der vorhandenen Implantate ab. Deshalb ist ein ausführliches Beratungsgespräch besonders wichtig.
Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Schmerzen (ähnlich einem Muskelkater), Schwellungen, Blutergüsse sowie vorübergehende Gefühlsstörungen in der Brust oder im Bereich der Brustwarzen. Diese Beschwerden klingen in der Regel nach einigen Wochen ab.
Seltene Risiken können Nachblutungen, Wundheilungsstörungen, Infektionen, anhaltende Gefühlsstörungen, eingeschränkte Stillfähigkeit oder allgemeine Risiken der Vollnarkose sein.
Zu den langfristigen Risiken gehören die Kapselfibrose, bei der sich das Gewebe um das Implantat herum verhärtet, sowie das Verrutschen, Verdrehen oder Beschädigen des Implantats, was eine erneute Operation erforderlich machen kann.
Beratungsanfrage
Brustimplantat wechseln Leipzig – Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Dr. Katja Hohmann-Bauch steht Ihnen auch nach dem Brustimplantatwechsel jederzeit telefonisch zur Verfügung.
Um Komplikationen vorzubeugen, beherzigen Sie bitte folgende Verhaltensregeln:
Wenden Sie sich grundsätzlich nur an Fachärzte für Ästhetische und Plastische Chirurgie
Brustimplantate der neuesten Generation einsetzen lassen
Implantatoberfläche und Implantatlage mit geringem Risiko einer Kapselfibrose wählen
7-14 Tage Schonung einhalten und für 4-6 Wochen schwere Belastungen, Sport und schweres Heben vermeiden
14 Tage vor und nach dem Eingriff auf Alkohol und Nikotin verzichten
Kompressions-BH für 4-6 Wochen Tag und Nacht tragen
Es empfiehlt sich auch nach den 6 Wochen tagsüber einen Sport-BH zu tragen
Sonnenbäder, Solarium, Sauna und Bäder für mindestens 6 Wochen vermeiden
Jeglichen Druck auf die Brust vermeiden
Schlafen auf dem Rücken mit leicht erhöhtem Oberkörper
Vertrauen Sie bei Ihrem Implantatwechsel nur erfahrenen Fachärzten
Für einen sicheren und erfolgreichen Brustimplantatwechsel ist die Erfahrung des Chirurgen entscheidend. Da dieser Eingriff oft komplizierter ist als eine erste Brustvergrößerung, sind präzise Techniken, medizinisches Fachwissen und ein gutes Gespür für Ästhetik entscheidend. Ein erfahrener Plastischer Chirurg kann die Implantate schonend entfernen, ihre Größe oder Lage optimal anpassen und Komplikationen wie Kapselfibrosen oder Implantatverschiebungen sicher korrigieren. Wer sich für einen erfahrenen Facharzt entscheidet, profitiert von höchster Sicherheit und einem ästhetisch überzeugenden Ergebnis.
Achten Sie auf den Facharzttitel
Wenn Sie einen Facharzt für einen Brustimplantatwechsel suchen, achten Sie unbedingt auf den Titel "Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie". Nur Fachärzte mit diesem Titel haben eine mehrjährige spezialisierte Ausbildung absolviert und fundierte Erfahrung in der ästhetischen und rekonstruktiven Brustchirurgie. Der Titel garantiert, dass der Eingriff nach höchsten medizinischen Standards durchgeführt wird.
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin?
Erfahrung und Kompetenz sorgen für Vertrauen
Fachärztin Dr. med. Katja Hohmann-Bauch
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Seit über 20 Jahren auf die Brustchirurgie spezialisiert
Ständige Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Brustchirurgie, Schamlippenverkleinerung und Lidstraffung
Mitglied in der renommierten Fachgesellschaft (DGPRÄC) (Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen)
Implantatwechsel Leipzig – Erfahrungen unserer Patientinnen
von Jameda
Beratungsanfrage
Welche Methoden gibt es für einen Brustimplantatwechsel?
Ein Brustimplantatwechsel kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll oder notwendig sein - sei es zur Korrektur von Komplikationen, zur Anpassung der Ästhetik oder zur Verbesserung des Tragekomforts. Je nach individueller Situation stehen verschiedene OP-Methoden zur Verfügung.
Einfacher Implantatwechsel
Wenn die vorhandenen Implantate gut sitzen und keine Komplikationen wie zum Beispiel eine Kapselfibrose vorliegen, können sie über die bestehende Narbe entfernt und durch neue Implantate ersetzt werden. Diese Methode ist besonders schonend und hat eine kürzere Heilungszeit.
Viele Frauen nutzen den Implantatwechsel, um sich für größere Implantate zu entscheiden und mehr Volumen oder eine vollere Brustform zu erhalten. Bei Bedarf wird die Implantattasche angepasst. Umgekehrt können auch kleinere Implantate eingesetzt werden, wenn die bisherigen als zu groß oder unangenehm empfunden werden. In manchen Fällen wird zusätzlich eine Bruststraffung durchgeführt, um eine harmonische und natürliche Form zu erreichen.
Brustimplantatwechsel bei Komplikationen
Liegt eine Kapselfibrose vor, wird das Implantat über die bestehende Operationsnarbe entfernt. In diesem Fall wird auch die verdickte Kapsel mit dem Implantat entfernt. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, die Implantatposition zu ändern - zum Beispiel von über dem Brustmuskel (subglandulär) nach unter dem Brustmuskel (submuskulär). Dies wird häufig empfohlen, wenn das Implantat verrutscht ist.
Entfernung der Implantate ohne Ersatz
Einige Frauen entscheiden sich aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen bewusst für eine ersatzlose Entfernung der Implantate. In diesen Fällen kann eine Bruststraffung oder ein Brustaufbau mit Eigenfett eine Alternative sein, um eine möglichst ästhetische und harmonische Brustform zu erhalten.

Was kostet ein Implantatwechsel?
Wenn Sie sich für einen Brustimplantatwechsel bei uns in Leipzig entscheiden, sollten Sie wissen, dass diese OP aufwendiger ist und mehr kostet als eine erste Brustvergrößerung. Der genaue Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der gewünschten Größe der neuen Implantate, einer möglichen Änderung der Implantatlage oder einer zusätzlichen Bruststraffung.
Der endgültige Preis hängt von Ihren Wünschen und den notwendigen medizinischen Maßnahmen ab.In einem unverbindlichen Beratungsgespräch erhalten Sie eine detaillierte Kostenübersicht, die alle Leistungen transparent aufgelistet.
Diese Behandlungen könnten Sie auch interessieren
FAQ — Häufig gestellte Fragen zur Brustimplantatwechsel
Wie oft müssen Brustimplantate gewechselt werden?
Brustimplantate halten in der Regel mehr als 10 Jahre. In vielen Fällen können Brustimplantate 20 Jahre und länger in gutem Zustand bleiben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Brustimplantate regelmäßig von Ihrem Arzt kontrollieren lassen, um Veränderungen am Implantat festzustellen.
Was passiert mit den Silikonimplantaten nach 10 Jahren?
Heutige Implantate sind im Durchschnitt für eine Lebensdauer von mehr als zehn Jahren ausgelegt, wobei das Risiko eines Risses jedes Jahr um ein Prozent steigt. Je älter Ihre Implantate sind, desto größer ist also das Risiko, dass sie reißen oder andere Komplikationen auftreten.
Wie oft sollten Brustimplantate kontrolliert werden?
Es wird empfohlen, Brustimplantate einmal jährlich von Ihrem Chirurgen überprüfen zu lassen. Eine Ultraschall- oder MRT-Untersuchung ist ebenfalls empfehlenswert. So können eventuelle Veränderungen frühzeitig erkannt werden.
Was passiert, wenn man die Brustimplantate nicht wechselt?
Wenn Implantate trotz Komplikationen wie Kapselfibrose oder Implantatruptur im Körper verbleiben, kann dies zu Schmerzen, Spannungsgefühlen und sichtbaren Verformungen der Brust führen. Um eine Kapselfibrose zu behandeln, entfernt der Brustchirurg das Implantat und die verhärtete Kapsel.
Können Implantate unterschiedlicher Größe oder Form eingesetzt werden?
Ja, bei einem Implantatwechsel können Größe und Form individuell angepasst werden. Die Patientinnen haben die Wahl zwischen runden oder anatomischen Implantaten sowie verschiedenen Materialien und Oberflächenstrukturen.
Entstehen bei einem Implantatwechsel neue Narben?
In den meisten Fällen wird der bestehende OP-Zugang verwendet, um zusätzliche Narben zu vermeiden. Falls eine Bruststraffung oder eine Veränderung der Implantatlage erforderlich ist, können zusätzliche Schnitte notwendig sein.
Wie lange ist man krank nach einem Brustimplantatwechsel?
Nach dem Austausch eines Brustimplantats gibt es keine offizielle Krankmeldung, da es sich um einen kosmetischen Eingriff handelt. Dennoch ist es wichtig, dem Körper genügend Zeit zur Heilung zu geben. Sie sollten mindestens zwei Wochen Urlaub einplanen, um sich zu erholen und den Heilungsprozess optimal zu unterstützen.
Wann darf ich nach einem Implantatwechsel wieder Sport treiben?
Leichte Bewegungen wie Spaziergänge sind bereits wenige Tage nach der Operation möglich. Kraftsport, intensives Training und Bewegungen mit starkem Einsatz der Brustmuskulatur sollten für 4-6 Wochen vermieden werden, um eine optimale Heilung zu gewährleisten.
Wann ist das endgültige Ergebnis nach dem Austausch eines Brustimplantats sichtbar?
Das endgültige Ergebnis ist in der Regel nach 3 bis 6 Monaten sichtbar, wenn die Schwellungen vollständig abgeklungen sind und sich das Gewebe an die neuen Implantate angepasst hat.
Welche Schmerzen können nach einem Brustimplantatwechsel auftreten?
Ein Implantatwechsel ist in der Regel deutlich weniger schmerzhaft als eine erste Brustvergrößerung, da das Gewebe und der Brustmuskel bereits gedehnt sind. In den ersten Tagen nach der Brust-OP können leichte Wundschmerzen auftreten, die mit Schmerzmitteln gut behandelt werden können.
Unsere Mitgliedschaften
